Drucken

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung in der Energiewirtschaft

Der BDEW wird eine Studie durchführen, um mehr über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung in der Energiewirtschaft zu erfahren. Der BDEW hat dazu Anfang Dezember eine Einladung zur Teilnahme an einer Online-Befragung verschickt.

Die digitale Transformation hat für die Energiewirtschaft einen hohen Stellenwert erreicht. Die BDEW-Geschäftsstelle hat die Mitgliedsunternehmen dabei mit zahlreichen Maßnahmen rund um die Digitalisierung unterstützt, zuletzt etwa mit dem Digitalisierungscheck Digital@EVU.

Ein Aspekt, den der BDEW jetzt vertiefen wird, sind die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung in der Energiewirtschaft. Welche Tätigkeiten sind besonders betroffen, wo entstehen neue Anforderungsprofile und wie müssen Personaler und Führungskräfte darauf reagieren?

Gemeinsam mit der Personalberatung Callidus Energie und Prof. Dr. Jens Strüker, Hochschule Fresenius, wird der BDEW dazu eine Studie durchführen, um mehr über die Auswirkungen und den Handlungsbedarf zu erfahren.

Ein Bestandteil der Studie ist eine Untersuchung bei Mitgliedsunternehmen zum Stand der Digitalisierung und zu den erforderlichen Kompetenzen, die Führungskräfte und Organisationen haben sollten. Der BDEW hat dazu Anfang Dezember eine Einladung zur Teilnahme an einer Online-Befragung versandt.

Die Ergebnisse der Studie werden auf dem nächsten BDEW-Kongress im Juni 2019 vorgestellt.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 396.346 ms
CPU-Zeit System 18.239 ms
CPU-Zeit gesamt 414.585 ms
Verstrichene Zeit 515.251 ms
Kontextwechsel 263 freiwillig, 2 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)