Drucken

Elektrosicherheit bei Hochwasser und Überflutung

Richtig verhalten bei Wassereinbrüchen in Gebäuden

None

© Mohd Nasri Bin Mohd Zain / Shutterstock

Aufgrund der aktuellen Wetterlage erinnern wir an die beiden Merkblätter für Elektrofachkräfte und Betreiber elektrischer Anlagen der Initiative ELEKTRO+.

Die vom BDEW-Marktpartnerverbund, der HEA-Fachgemeinschaft, betreute Initiative ELEKTRO+ gibt hilfreiche Tipps für das richtige Verhalten bei Wassereinbrüchen in Gebäuden.

Die Wetterlage führte in vielen deutschen Regionen zu Überschwemmungen. Befinden sich in gefluteten Räumen elektrische Anlagen, ist äußerste Vorsicht geboten. Denn neben Schäden am Gebäude kann das Wasser auch die Elektroinstallation in Mitleidenschaft ziehen. Aus diesem Grund sollte unbedingt ein Fachbetrieb zur Reaktivierung der elektrischen Anlage hinzugezogen werden. Was in puncto Elektrosicherheit nach einer Überflutung genau zu beachten ist, hat ELEKTRO+ in zwei Informationsblättern zusammengestellt. Diese richten sich zum einen an Betreiber einer elektrischen Anlage, zum anderen an Elektrofachkräfte, die die Überprüfung, Reparatur und Wiederinbetriebnahme der Elektroinstallation vornehmen sollten.

Energieunternehmen können die Merkblätter direkt an Marktpartner und Kunden in betroffenen oder gefährdeten Gebieten weiterleiten oder auf den Link aufmerksam machen. Hier finden Sie beide Infoblätter.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 151.919 ms
CPU-Zeit System 4.663 ms
CPU-Zeit gesamt 156.582 ms
Verstrichene Zeit 190.835 ms
Kontextwechsel 50 freiwillig, 2 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)