Drucken

Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken

Die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2014 war eine wichtige Wegmarke für mehr Markt, Wettbewerb und Kosteneffizienz im Bereich der Erneuerbaren Energien. Für die nun anstehenden Diskussionen, politischen Debatten und Entscheidungen ist weiterhin eine genaue Aufbereitung aller relevanten Daten und Fakten eine notwendige Grundlage.

Der BDEW hat verfügbares Datenmaterial zu Entwicklungen rund um die Erneuerbaren Energien und das EEG umfassend aufbereitet. Neben ausführlichen Informationen zu Erneuerbaren Energien und zur Funktionsweise des EEG enthält die Publikation auch zahlreiche spezifische Angaben zu Erzeugungsanlagen, installierter Leistung, EEG-Stromerzeugung in seiner regionalen Verteilung und den monetären Auswirkungen des EEG. Aber auch über die Erneuerbaren Energien hinaus gehende Angaben zur Stromerzeugung insgesamt, zur Entwicklung der Strompreise oder zum Einfluss der Erneuerbaren Energien auf die Börsenstrompreise werden dargestellt.

Die Publikation "Erneuerbare Energien und das EEG (2016)"

aus der BDEW-Schriftenreihe "Energie-Info" sowie eine separate Datei mit den verwendeten Abbildungen für den Einsatz bei Vorträgen stehen im BDEW-Extranet zum Herunterladen bereit.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 442.931 ms
CPU-Zeit System 16.883 ms
CPU-Zeit gesamt 459.814 ms
Verstrichene Zeit 557.007 ms
Kontextwechsel 278 freiwillig, 1 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)