Drucken

Konstruktive Diskussionen auf Branchentreffen

Die erste hybride BDEW-Leitveranstaltung in der Corona-Krise „WIR.MACHEN.MÖGLICH.“ hat am 10. September mit 100 Gästen in der STATION in Berlin und insgesamt 700 Online-Teilnehmern stattgefunden. 

None

© BDEW

Die Branchenveranstaltung war die erste Standort-Bestimmung der Energiewirtschaft nach der Sommerpause, die den Blick auf die kommenden Herausforderungen richtete. Die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, Kerstin Andreae, hat in ihrer Eröffnungsrede die Energiewirtschaft als Fundament für den Wirtschaftsstandort Deutschland und seiner Klimaneutralität bis 2050 beschrieben. 

Die Herausforderungen auf dem Weg dorthin werde der BDEW mit seinen Mitgliedsunternehmen und den Partnern der Energiewirtschaft meistern. Kerstin Andreae kündigte an, dass der BDEW einen Vorschlag für ein neues Marktdesign, ausgerichtet auf eine Versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien, unter Wahrung von Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz vorlegen werde.

Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, Kerstin Andreae

Referenten aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik diskutierten mit den Teilnehmer*innen Fragen des Netz- und Erneuerbaren-Ausbaus, der Eigenkapitalverzinsung und die Novellierung des EEG. Auch zu Künstlicher Intelligenz und den Erfordernissen des European Green Deal im Bereich Wind Offshore und bei Wasserstoff-Projekten hat die Veranstaltung Impulse setzen können.

BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff (Mitte) im Gespräch

Zum Abschluss diskutierte BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff mit den energiepolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen Dr. Joachim Pfeiffer (CDU), Bernd Westphal (SPD) und Oliver Krischer (Grüne). Dr. Wolff forderte in der Diskussion mit den Politikern:

  • den Rahmen für einen kostengünstigen, aber sicheren Offshore-Zubau zu schaffen
  • nachhaltig tragfähige Finanzierungsbedingungen für Netzbetrieb und Netzausbau zu sichern, insbesondere bei der Eigenkapital-Verzinsung
  • dem EE-Ausbau mit der EEG-Novelle einen kräftigen Push zu verleihen.

2499 3.png

Die Diskussionen und Beiträge der Veranstaltung „WIR.MACHEN.MÖGLICH“ können Sie sich hier ansehen. 

Eindrücke von der Veranstaltung

 

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 188.476 ms
CPU-Zeit System 19.312 ms
CPU-Zeit gesamt 207.788 ms
Verstrichene Zeit 256.232 ms
Kontextwechsel 71 freiwillig, 2 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)