Drucken

Bestimmung der signifikanten Erhöhung des Tötungsrisikos von Brutvögeln an Windenergieanlagen

Die Anwendungshilfe beschreibt die geltenden rechtlichen Grundlagen sowie die Vorgehensweise zur Bestimmung der Risikoerhöhung anhand sog. probabilistischer Ansätze und gibt eine Einordnung zur Beurteilung der Signifikanz der Risikoerhöhung. Die Anwendungshilfe beschreibt dabei sehr konkret das Vorgehen zur Berechnung der Risikoerhöhung im Einzelfall und liefert einige Praxisbeispiele.

Für die Genehmigung einer Windenergieanlage ist es erforderlich, im Rahmen des Zulassungsverfahrens zu bewerten, ob sich durch das Vorhaben das Tötungs- und Verletzungsrisiko i.S.v. § 44 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 S. 2 Nr. 1 BNatSchG für Exemplare der betroffenen Arten nicht signifikant erhöht. Hierfür muss das vorhabenbezogene Tötungsrisiko ermittelt werden. Probleme ergeben sich hierbei in der Praxis dadurch, dass die bisherigen Ansätze zur Signifikanzbewertung keine Möglichkeit bieten, dieses Risiko konkret zu ermitteln. Der BDEW will mit seiner Anwendungshilfe nun eine Hilfestellung hierfür geben.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 151.339 ms
CPU-Zeit System 5.833 ms
CPU-Zeit gesamt 157.172 ms
Verstrichene Zeit 184.749 ms
Kontextwechsel 56 freiwillig, 1 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)