Drucken

Fakten und Argumente: „Versorgungssicherheit Strom“

BDEW veröffentlicht Grundlagen und Handlungsempfehlungen

Im BDEW-Papier „Versorgungssicherheit Strom“ werden die Grundlagen der Bewertung der Versorgungssicherheit Strom sowie die angewandten Verfahren und Bewertungskriterien ausführlich beschrieben, zu Kernbotschaften verdichtet und politische Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Hintergrund: Mit dem Abschluss des Kernenergieausstiegs 2022, einem deutlichen Rückgang der Kohlekapazitäten in der ersten Hälfte der 2020er-Jahre und der Transformation hin zu einem von dargebotsabhängig einspeisenden Erneuerbaren Energien dominierten Stromversorgungssystem kommt dem Thema Versorgungssicherheit im Strombereich eine zunehmende Bedeutung zu. Neben der Jahreshöchstlast wird die steuerbare gesicherte Leistung zur Deckung der Residuallast zu einer bestimmenden Kennzahl für die Bewertung der Versorgungssicherheit, aber auch nachfrageseitige Flexibilitäten kommen eine große Bedeutung zu.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 141.915 ms
CPU-Zeit System 1.264 ms
CPU-Zeit gesamt 143.179 ms
Verstrichene Zeit 167.090 ms
Kontextwechsel 55 freiwillig, 3 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)