Drucken

BDEW legt 10 Eckpunkte zur Umsetzung der RED II im Verkehrssektor vor

Im Eckpunktepapier werden die wesentlichen Leitplanken für die Umsetzung der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED II) im Verkehrssektor aus Sicht der Energiewirtschaft formuliert. Der BDEW spricht sich für einen technologieoffenen Ansatz bei der Nutzung alternativer Fahrzeugantriebe und Kraftstoffe aus, da jede alternative Antriebsform spezifische Vorteile aufweist und alle Alternativen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor erforderlich sein werden.

Der Verkehrssektor hat den größten Nachholbedarf beim Klimaschutz. Die jüngsten Gutachten der Bundesregierung zur Wirkung des Klimaschutzprogramms 2030 zeigen, dass die bis dato beschlossenen Maßnahmen noch nicht ausreichend sind, um das Sektorziel des Klimaschutzgesetzes für den Verkehr zu erreichen. Vor diesem Hintergrund sollte sich die Umsetzung der RED II im Verkehrssektor nicht auf das europäische Mindestmaß beschränken. Stattdessen sollte im Rahmen einer ambitionierten technologieoffenen und marktbasierten Fortschreibung des Quotenhandels ein zusätzlicher Treibhausgasminderungsbeitrag aus dem Kraftstoffbereich erreicht werden.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 110.574 ms
CPU-Zeit System 8.486 ms
CPU-Zeit gesamt 119.060 ms
Verstrichene Zeit 137.984 ms
Kontextwechsel 64 freiwillig, 0 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)