Bildung und Schule

Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Energiethemen für Schülerinnen und Schüler jeden Alters

Von der Grundschule bis zum Gymnasium, in der gesamten Bildungskette, wird das Thema Energie unterrichtet. Ziel ist es, Verständnis für den Wert der natürlichen Ressourcen zu schaffen, den bewussten Umgang mit Energie im Alltag zu üben und die Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Um Lehrerinnen und Lehrer bei dieser Arbeit zu unterstützen, engagieren sich viele Energieversorgungsunternehmen mit vielfältigen Projekten.

Der BDEW unterstützt seine Mitglieder bei ihrem Engagement durch Lehrerhandreichungen und Unterrichtsmaterialien. Wir wollen hierbei nicht nur die Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Aspekte der Energieversorgung fördern, sondern es sollen auch gesellschaftliche, ökonomische, ökologische und politische Perspektiven der Thematik und Möglichkeiten ihrer Umsetzung im Unterricht sichtbar gemacht werden. 

Auf diesen Seiten erläutern wir unter anderem, was gute Schulkommunikation ausmacht, stellen konkrete Projekte vor und widmen uns dem Thema Berufsorientierung. Zusätzlich stellen wir im Lehrerportal  www.energie-macht-schule.de mehr als 1.000 Materialien für den Unterricht zur Verfügung.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 148.330 ms
CPU-Zeit System 7.168 ms
CPU-Zeit gesamt 155.498 ms
Verstrichene Zeit 194.123 ms
Kontextwechsel 56 freiwillig, 0 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)