Drucken

Bruttostromerzeugung in Deutschland

Unter der Bruttostromerzeugung versteht man je nach Abgrenzung die gesamte erzeugte Strommenge eines Kraftwerks, eines Anlagenparks oder eines Landes. Hierin enthalten ist auch der Strom, den das Kraftwerk oder die Stromerzeugungsanlagen benötigen, um Strom erzeugen zu können, z. B. für die Frischluft- und Brennstoffversorgung oder die Ausrichtung von Windenergieanlagen.

Zieht man von der Bruttostromerzeugung diese „Eigenverbrauch“ genannte Strommenge ab, ergibt sich die Nettostromerzeugung, welche dann dem Verbraucher zur Verfügung steht und entweder für den Weitertransport in ein Netz eingespeist oder in einen Stromspeicher für eine spätere Nutzung zwischengespeichert oder direkt vor Ort verbraucht („Selbstverbrauch“, z. B. im Industriebetrieb oder im privaten Haushalt aus der eigenen PV-Anlage) wird.

Weitere Charts stehen weiter unten zum Herunterladen zur Verfügung.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 445.484 ms
CPU-Zeit System 16.991 ms
CPU-Zeit gesamt 462.475 ms
Verstrichene Zeit 570.921 ms
Kontextwechsel 265 freiwillig, 3 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)