Drucken

Stromerzeugung aus Photovoltaik in Deutschland

Photovoltaik-Nutzung in Deutschland – installierte Leistung und Stromerzeugung

Die Stromerzeugung aus Photovoltaik ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Bezüglich der installierten Leistung hat die Photovoltaik inzwischen den größten Anteil im Stromerzeugungsmix. Photovoltaik ist eine dezentrale Erzeugungsart und die Anlagengrößen reichen von kleinen Balkonanlagen mit wenigen Hundert Watt Leistung über Dachanlagen auf Wohn- oder Gewerbegebäuden bis hin zu großen Freiflächenanlagen mit über 100 Megawatt Leistung. Die meisten Photovoltaik-Anlagen stehen in Bayern gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland insgesamt 215 Gigawatt Photovoltaik installiert sein.

 

Weitere Charts stehen weiter unten zum Herunterladen zur Verfügung. Darüber hinaus sind weitere, thematisch verwandte Informationen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energie hier und zu den relevanten Witterungsdaten hier zu finden.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 144.356 ms
CPU-Zeit System 11.168 ms
CPU-Zeit gesamt 155.524 ms
Verstrichene Zeit 191.139 ms
Kontextwechsel 64 freiwillig, 1 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)