Drucken

Witterungsdaten in Deutschland

Für die Energie- und Wasserwirtschaft relevante Witterungsdaten – Temperaturen, Gradtagzahlen, Niederschlag, Wind und Sonne

Stromverbrauch und Stromerzeugung, der Gasverbrauch oder die Wasserabgabe werden unter anderem durch die Witterungsbedingungen beeinflusst. Milde Temperaturen bzw. niedrige Gradtagzahlen in der Heizperiode senken den Gasverbrauch, Hitzeperioden erhöhen die Wasserabgabe, Windstärke, Anzahl der Sonnenstunden und Niederschlagsmengen bestimmen die Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Wasserkraft. Durch den Vergleich der Monatswerte mit den Vorjahreswerten und dem langjährigen Mittel lassen sich so Veränderungen beim Energieverbrauch und der Wasserabgabe bewerten und einordnen.

Die Chartsätze stehen weiter unten zum Herunterladen zur Verfügung.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 145.460 ms
CPU-Zeit System 17.764 ms
CPU-Zeit gesamt 163.224 ms
Verstrichene Zeit 191.843 ms
Kontextwechsel 61 freiwillig, 0 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)