Drucken

Positionspapier „Aktuelle Hemmnisse und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der KWK und des KWKG“

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaschutzziele, indem sie das Rückgrat der gesicherten Strom- und Wärmeerzeugung eines auf Erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgungssystems in Deutschland darstellt. Durch die Hocheffizienztechnologie können Treibhausgase nachhaltig gemindert, der Primärenergieverbrauch deutlich gesenkt als auch die begrenzt verfügbaren klimaneutralen Brennstoffe optimal und zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit im Strom- und Wärmebereich verwendet werden. Um das Erreichen der deutschen Klimaschutzziele abzusichern, braucht es jetzt eine Weiterentwicklung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG), um einen auf die Zukunft ausgerichteten Rechtsrahmen für die Kraft-Wärme-Kopplung bereitzustellen. Zu einer entsprechenden Ausgestaltung und Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens der KWK liefert das vorliegende Positionspapier wesentliche Anhaltspunkte.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 112.057 ms
CPU-Zeit System 7.896 ms
CPU-Zeit gesamt 119.953 ms
Verstrichene Zeit 160.002 ms
Kontextwechsel 66 freiwillig, 0 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)