Drucken

BDEW-Studie „Produktbilanzierung/Herkunftsnachweise (HKN) für grüne Fernwärme“

Grüne Nah- und Fernwärme kann mit Hilfe von Herkunftsnachweisen (HKN) bestimmten Kunden zugeordnet werden. Die BDEW-Studie zeigt, wie das in der Praxis funktioniert.

Die Vermarktung grüner Fernwärme als eigenständiges Produkt über Herkunftsnachweise (HKN) würde es Wärmeversorgern erlauben, zusätzliche Deckungsbeiträge zur Finanzierung von Projekten zur Fernwärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien (EE) und Abwärme zu erwirtschaften. Der BDEW hat eine Studie vom Hamburg Institut erstellen lassen, die aufzeigt, wie entsprechende Herkunftsnacheise für grüne Nah- und Fernwärme praxisgerecht ausgestaltet und implementiert werden können. Auch die Einrichtung eines Wärme- und Kälte-Herkunftsnachweisregisters als Grundvoraussetzungen für die rechtssichere Vermarktung grüner Fernwärmeprodukte ist aufgezeigt worden. Die HKN-Studie finden sie im Anhang.

Suche

DJDT

Zeit

Ressourcenverwendung

Ressource Wert
CPU-Zeit Benutzer 134.715 ms
CPU-Zeit System 10.505 ms
CPU-Zeit gesamt 145.220 ms
Verstrichene Zeit 173.832 ms
Kontextwechsel 60 freiwillig, 1 unfreiwillig

Browserzeit

Timing-Attribut Chronik Millisekunden seit Seitenaufruf (plus Dauer)